No More

Das 17“ MacBook Pro gibt’s nicht mehr; bald auch den Google Reader nicht (1. Juli 2013!). Alternativen werden seit einer Weile heiss diskutiert – grad hat David Pogue Feedly zu seinem Favoriten gekürt, dessen “Macworld Mac Secrets”, Ausgabe ca. 1996, den Anfang meiner Mac-Karriere festigte. Da ich aber meine Feeds fast ausschliesslich auf meinem iPhone und eigentlich nur via Reeder lese und Herr Rizzi Feedbin aktuell den Vorzug gibt und, nach dem Reader-Debakel, die Idee, für Dienste auch etwas zu bezahlen und damit deren Langfristigkeit mindestens zu unterstützen, Aufwind erfährt, trenne ich mich nun monatlich von $2. Schliesslich unterstützt auch Press Feedbin; gemäss Herr Ihnatko der bessere Reader als Reeder und so der Reader auf meinem Nexus. Jetzt bleibt den Lesestand von Reader und Feedbin abzugleichen, was ich seit Tagen versuche, aber im Hotelzimmer ist’s kühl und am Pool das WLAN schwach; es gibt im fast 40-gradigen Dubai auch Nachteile…

Immer wieder, und grad am Pool wichtig, die Inbox. Da schrieb einer mal wieder was zu deren Bereinigung und als ich dann den fünfzehnten Filter angelegt hab, diese 27"-Monitor- und unter-100-Franken-Drucker- und erst recht die USB-Stick-mit-Fingerabdruck-Aktion direkt abzuführen, war’s genug und ich hab mir Sanebox ganz genau angeschaut. Ja, man muss noch mal einem Wolkendienst Zugriff auf seine Daten geben – wie Greg Neagle letztes Jahr in Göteborg sagte, wenn wir unser Geld auf der Bank lagern können, werden wir irgendwann auch verstehen, unsere Daten Dritten anzuvertrauen – dafür aber klappt’s dann und alles, dass ich erst morgen oder auch nach Ferienende lesen kann, liegt in einer neuen “@SaneLater”-Mailbox und nicht mehr in der Inbox.

Doch mehr! Daten nämlich für den Rest des Jahres:

  • #19: 18. Jul.
  • #20: 15. Aug.
  • #21: fällt aus, resp. fällt mit dem Beer Bash zusammen.
  • #22: 17. Okt.
  • #23: 21. Nov.
  • #24: fällt aus (iTunes-Playlist updaten)

So, ab in den Pool… Bis zum Donnerstag, 16. Mai 2013, um 18:45, im Gloria im kühlen Zürich zum kühleren Bier!

Marhaba, M&M

8 Gedanken zu „No More

  1. Tobias Linder

    Hier noch diverse Links zum Talk:

    http://www.druva.com
    Eventuell interessante Alternative zu CrashPlan mit Secure Filesharing. Mal reinschauen was das so kann aber das Herz schlägt weiterhin für CrashPlan 🙂

    http://www.p4d.co.uk
    Paket von A nach B ohne sich mit den kundenfeindlichen Firmen des letzten Jahrhunderts (DHL und UPS) abmühen zu müssen.

    Und wieder haben wir viel ueber Virtualisierung mit Mac Minis geredet. Dazu haben wir ja eine spektakuläre Präsi von Alan Gordon in Göteborgs gesehen (http://documentation2.macsysadmin.se/2012/video/Day3Session3.m4v). Nur Christian Egger besteht weiterhin auf auf Siemens Server mit redundanten Netzteilen.

  2. zone11

    Christian Egger besteht auf professionelle Serverhardware (z.B Fujitsu, ohne Siemens) wenn es darum geht Windows Server zu virtualisieren OHNE Cluster und vSpere, nur ESXi..
    Im Clusterbetrieb dürfen es gerne Mac mini sein, Ausfallsicherheit ist ja gewährt.

    Das war die Message…

  3. labin

    Huch, sorry, hab nur den Post vom Mai gesehen (also diesen hier) und da stehen „Daten […] für den Rest des Jahres. Bin nicht ins Archiv wühlen gegangen, ob denn diese Angabe irgendwie relativiert werden sollte. Historisch gesehen hast du recht.